Bienen, Wachs & Weihnachtskerzen
Imker Albert Bauer lädt Familien zu einem geselligen und informativen Workshop rund um Bienenwachs ein. Was ist Bienenwachs und wie entsteht es? Diese und andere Fragen über das Leben von Bienen...
Schnitzen
Holz ist seit jeher ein beliebter Rohstoff um die verschiedensten Dinge - Werkzeuge, Schmuck, Spielsachen und vieles mehr - nach Belieben selber herzustellen. Das wohl wichtigste Werkzeug zur...
Eiskristalle konstruieren
Mit einem speziellen Konstruktionssystem können im Naturkunde-Museum Eiskristalle nachgebaut werden. Spielerisch werden dabei die mathematischen Zusammenhänge und die natürlichen Phänomene...
Mit Stabpuppen durch die Welt der Insekten
Gemeinsam mit der Figurenspielerin Ingrid Schaldach geht es zunächst auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten“. In der Workshop-Runde werden die...
Das 1×1 der Insekten – Bedeutung und Chancen von Insekten in der Bildungsarbeit
Ein Vortrag von Karolina Rupik (AG Westfälischer Entomologen e.V.) Dass Insekten für unsere Ökosysteme und unsere Wirtschaft essentiell sind, ist mittlerweile jedem bekannt. Die...
namu Sonntagskinder am Vormittag
Der Orang-Utan: Einmal im Monat haben Kinder im Alter von 4 – 7 Jahren im Naturkunde-Museum die Gelegenheit, ein Tier der Dauerausstellung besser kennenzulernen. Mit Spielen sowie Mal- und...
namu Sonntagskinder am Mittag
Der Orang-Utan: Einmal im Monat haben Kinder im Alter von 4 – 7 Jahren im Naturkunde-Museum die Gelegenheit, ein Tier der Dauerausstellung besser kennenzulernen. Mit Spielen sowie Mal- und...
namu Sonntagskinder am Nachmittag
Der Orang-Utan: Einmal im Monat haben Kinder im Alter von 4 – 7 Jahren im Naturkunde-Museum die Gelegenheit, ein Tier der Dauerausstellung besser kennenzulernen. Mit Spielen sowie Mal- und...
Bis ins Detail: Naturstudien im namu
Das Naturkunde-Museum bietet Erwachsenen die Gelegenheit, an fünf Vormittagen Tiere, Fossilien, Gesteine oder andere naturkundliche Objekte aus den Sammlungen des Naturkunde-Museums genau zu...
Aktionstag “Facettenreiche Insekten”
Anlässlich der Sonderausstellung "Facettenreiche Insekten" laden wir Sie herzlich zu einem Aktionstag für Familien und Einzelbesucher mit buntem Programm ein. Lassen Sie sich von fachkundigen...
Insektenhotel bauen und gestalten
Machen Insekten Urlaub? Oder wozu dient ein Insektenhotel? Und welche Insekten sind dort anzutreffen? Diesen Fragen können Kinder mit Erwachsenen als Team nachgehen. Sie bauen ein eigenes...
Sonntagsführung – Facettenreiche Insekten
Prächtige Farben, bizarre Körperformen und faszinierende Lebensweisen: Die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Insekten ist überwältigend und ihre Bedeutung für unsere Umwelt kaum zu...
Insektenforschung im 21. Jahrhundert – Potenziale und Grenzen
Ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Bleidorn (Georg-August-Universität Göttingen) Die Biodiversität der Erde befindet sich in einer Krise, und es zeigt sich, dass die natürlichen Ökosysteme...
Mit Stabpuppen durch die Welt der Insekten
Gemeinsam mit der Figurenspielerin Ingrid Schaldach geht es zunächst auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten“. In der Workshop-Runde werden die...