Grundschulen
Mal etwas Neues entdecken!
Das namu präsentiert sich allen Grundschulen als verlässlicher Partner und Lernort im Bereich außerschulischer Bildung.
Alle Bildungsangebote für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 sind geprägt von einem hohen Praxisanteil neben einem zielgruppengerecht aufbereiteten Informationsteil, der die Schülerinnen und Schüler begeistert, motiviert und zu forschendem Lernen anregt.
Unsere Pädagog:innen verstehen sich als Lernbegleiter, die die Kinder unterstützen und ermutigen.
Für alle Schulen ist seit dem 01.01.2022 der Eintritt frei und alle Bildungsveranstaltungen, die von einer Lehrkraft im Klassenverband gebucht werden, können ebenfalls kostenfrei wahrgenommen werden – ein wichtiger Schritt, um Teilhabe an Kultur, Bildung und Wissenschaft zu ermöglichen, unabhängig von der finanziellen Situation in Schule und Elternhaus.
Diese Regelung gilt nur für Angebote, die hier im Anschluss angezeigt werden. Veranstaltungen, die aufgrund von gesonderten Vereinbarungen getroffen wurden, sind davon ausgeschlossen.
Newsletter für Lehrkräfte
Haben Sie Interesse an einem Newsletter, der Sie mit Informationen rund um neue Bildungsangebote für Schulklassen, Termine und Vorträge sowie Eröffnungsveranstaltungen zu aktuellen Sonderausstellungen versorgt, dann melden Sie sich bitte hier an.
Naturerlebnis
Dauer: 3 h
Veranstaltungsort: Grünes Haus und Garten
Treffpunkt: Oberer Parkplatz/Sparrenburg: Sie werden dort abgeholt!
Teilnehmerzahl: max. 30
Bitte mitbringen: Dem Wetter angemessene Kleidung, einen Stift und ein kleines Glas mit Metall-Schraubdeckel (Marmeladenglas, ca. 200 ml) pro Kind mitbringen
Zusatzinfos:
Die Klasse wird von 2 Pädagog:innen betreut.
Buchbar: April bis September!
Anmeldung
fon 0521 51 67 34
oder per E-Mail an:
veranstaltungen-naturkundemuseum@bielefeld.de
Junge Forscherinnen und Forscher
Ohne viel Mühe lässt sich aus alten Zeitungen, Zeitschriften, Flyern und bunten, gebrauchten Papieren neues Papier auf Basis der traditionellen Papierherstellung schöpfen. Der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt - ein experimenteller Ansatz ist dabei erwünscht! So werden die eigenen Werke zu einem ganz besonderen Geschenk oder lassen sich in kreativer Weise auch zu Hause und in der Schule weiter verarbeiten und beschriften.
Dauer: 2 h
Veranstaltungsort: Verwaltungsgebäude
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude
Teilnehmerzahl: max. 20
Bitte mitbringen: eine Klappkiste
Zusatzinfos:
Die Klasse wird nicht geteilt und von einer Pädagogin betreut.
Anmeldung
fon 0521 51 67 34
oder per E-Mail an:
veranstaltungen-naturkundemuseum@bielefeld.de
Insekten - sie sind unglaublich viele und sie sind mitten unter uns! Zeit, sie besser kennenzulernen. Warum sieht man diese vielen Tiere so selten? Wie wichtig sind sie für uns? Und was hat der Schmetterling mit der Biene und dem Grashüpfer gemeinsam? Wir gehen im Museum auf Erkundungstour. Immer auf der Suche nach den Kleinsten und ihrer Bedeutung für uns und unsere Umwelt. In Kleingruppen nutzen wir unsere Sinne und unterstützen die Augen mit Becherlupe und Binokular. Wir entdecken Unterschiede, Gemeinsamkeiten und verborgene Details. Eine Kreativaktion rundet das Angebot ab: Die Gestaltung eines ganz besonderen Schmetterlings lässt Raum, das Gesehene zu festigen und gibt Anregungen, das Thema weiterzudenken.
Dauer: 2,5 h
Treffpunkt: Museum
Teilnehmerzahl: max. 30
Bitte mitbringen: Eine große Tasche in DIN A3-Größe zum Transport
Zusatzinfos:
Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.
Anmeldung
fon 0521 51 67 34
oder per E-Mail an:
veranstaltungen-naturkundemuseum@bielefeld.de
Dauer: 2,5 h
Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung
Treffpunkt: Museum
Teilnehmerzahl: max. 30
Zusatzinfos:
Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.
Anmeldung
fon 0521 51 67 34
oder per E-Mail an:
veranstaltungen-naturkundemuseum@bielefeld.de
Dauer: 3 h
Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung
Treffpunkt: Verwaltung
Teilnehmerzahl: max. 30
Zusatzinfos:
Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.
Anmeldung
fon 0521 51 67 34
oder per E-Mail an:
veranstaltungen-naturkundemuseum@bielefeld.de
Dauer: 3 h
Veranstaltungsort: Verwaltung
Treffpunkt: Verwaltung
Teilnehmerzahl: max. 30
Zusatzinfos:
Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog*innen betreut.
Anmeldung
fon 0521 51 67 34
oder per E-Mail an:
veranstaltungen-naturkundemuseum@bielefeld.de