Weiterführende Schulen

    Raus aus dem Klassenzimmer

    Als außerschulischer Lernort orientieren wir uns am Leitziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Unsere Bildungsangebote bieten neben einem fachlichen vor allem einen differenzierten, experimentellen, abwechslungsreichen und kreativen Zugang zu verschiedensten Themen aus Naturwissenschaft und Technik. Daneben bieten die Veranstaltungen eine Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik und fördern vernetztes Denken. Originalobjekte des Museums bilden einen authentischen Hintergrund bei der Vermittlungsarbeit und bieten einen emotionalen Zugang.

    Als kompetenter Partner für Schulen bieten wir besondere Bildungserlebnisse und orientieren uns zum großen Teil an den Lehrplänen.

    Unsere Pädagoginnen und Pädagogen verstehen sich als Lernbegleiter, die die Schülerinnen und Schüler unterstützen und ermutigen.

    Bitte teilen Sie uns  mit, wenn Sie mit einer Förderklasse, Integrationsklasse oder Internationalen Klasse kommen möchten, damit sich unser Team optimal und zielgruppengerecht um Ihre Klasse kümmern kann.

    Für alle Schulen ist seit dem 01.01.2022 der Eintritt frei und alle Bildungsveranstaltungen, die von einer Lehrkraft im Klassenverband gebucht werden, können ebenfalls kostenfrei wahrgenommen werden – ein wichtiger Schritt, um Teilhabe an Kultur, Bildung und Wissenschaft zu ermöglichen, unabhängig von der finanziellen Situation in Schule und Elternhaus.

    Diese Regelung gilt nur für Angebote, die hier im Anschluss angezeigt werden. Veranstaltungen, die aufgrund von gesonderten Vereinbarungen getroffen wurden, sind davon ausgeschlossen.

    Newsletter für Lehrkräfte

    Haben Sie Interesse an einem Newsletter, der Sie mit Informationen rund um neue Bildungsangebote für Schulklassen, Termine und Vorträge sowie Eröffnungsveranstaltungen zu aktuellen Sonderausstellungen versorgt, dann melden Sie sich bitte hier an.

     

    Angebote Sonderausstellung - Weiß der Geier! Was die Tiere uns bedeuten

    Ob Gottheit, Nutztier, Held oder Fabelwesen - Tiere sind im Alltag des Menschen allgegenwärtig. Die Beziehungen zwischen Mensch und Tier sind vielseitig und nicht immer nur zum Vorteil für das Tier. Bei einer Zeitreise zu den ersten Höhlenmenschen, den alten Ägyptern und zu den Menschen vom Mittelalter bis in die Neuzeit, erforschen die Schülerinnen und Schüler in der Sonderausstellung die unterschiedlichsten Bedeutungen der Tiere für den Menschen. Als Erinnerung dürfen sie ein tierisches Heldensymbol zum Mitnehmen gestalten.

    Dauer: 2,5 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Museum

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Buchbar: Für den Zeitraum vom 25.08.24 bis 23.02.25

    Anmeldung

    Bildungsangebot Umweltbildungskoffer SEK I

    Weniger Plastik ins meer

    Eingebunden in die Themen der Dauerausstellung „Arten- und Ressourcenschutz“ beispielhaft für den Lebensraum Meer, setzen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) an altersgerechten Lernstationen mit der Plastikproblematik auseinander. Den Einstieg bietet eine Filmsequenz, die Auswirkungen des globalen Plastikkonsums zeigt. Dabei reflektieren die SuS ihren eigenen Plastikkonsum, lernen Alternativen zur Vermeidung bzw. zur Verringerung des Verbrauchs kennen und setzen sich mit den Folgen der Produktion und der Entsorgung auseinander. Als praktische Ergänzung probieren die SuS selbst, wie Mikroplastik beim Waschen entsteht. Die Veranstaltung beinhaltet zudem ein Kreativangebot, das im Wechsel mit erstgenannten Teil durchgeführt wird.

    Dauer: 2,5 Stunden

    Veranstaltungsort: Verwaltung und Museum

    Treffpunkt: Museum

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Bitte mitbringen: Bitte eine leere, saubere Tetrapack-Verpackung (1l) pro Kind mitbringen!

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut

    Anmeldung

    Outdoor

    NAMU Insekten unter der Lupe

    Insekten begegnen uns überall und doch kennen wir sie kaum. Im Garten des Grünen Hauses an der Sparrenburg werden wir handwerklich aktiv und bauen uns einen "Insekten-Ansauger" zum schonenden Fangen und Beobachten der Tiere. Anschließend gehen wir mit unserer selbst gebauten Ausrüstung auf Expedition und fangen Insekten. Dabei lernen wir, woran man Insekten erkennen kann. In Expertenteams beschäftigen die Schülerinnen und Schüler sich dann näher mit einem bestimmten Tier und stellen dieses am Ende in der Großgruppe vor. Dabei lernen sie das Wichtigste über Gestalt, Fähigkeiten, Vielfalt, Verhalten und die ökologische Bedeutung von Insekten. Am Ende erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Insekten sind und warum sie geschützt werden sollten.

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Grünes Haus und Garten

    Treffpunkt: Oberer Parkplatz/Sparrenburg: Sie werden dort abgeholt!

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Bitte mitbringen: Dem Wetter angemessene Kleidung, einen Stift und ein kleines Glas mit Metall-Schraubdeckel (Marmeladenglas, ca. 200 ml) pro Kind mitbringen

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird von 2 Pädagog:innen betreut.

    Buchbar: April bis September!

    Anmeldung

    Erd- und Kulturgeschichte

    Feuer entfachen, Höhlenmalereien erstellen,, Schwirrhölzer sägen und kleine Beutel für steinzeitliche Fundstücke mit nach Hause nehmen: dieses Angebot verdeutlicht die Lebenssituation der Menschen in den Zeitabschnitten vor dem Mittelalter und zeigt die vielseitigen handwerklichen Kenntnisse unserer Vorfahren. Interessante Einblicke in eine längst vergangene Epoche der Menschheitsgeschichte mit Fundstücken aus dem Bielefelder Raum.

    Dauer: 2 h

    Veranstaltungsort: Grünes Haus, Am Sparrenberg 38b, 33602 Bielefeld

    Treffpunkt: Grünes Haus; das Grüne Haus ist nicht barrierefrei!

    Teilnehmerzahl: max. 15

    Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung

    Zusatzinfos:

    Dieses Angebot ist besonders geeignet für Förderklassen und Internationale Klassen.

    Die Klasse wird nicht geteilt und von einer Pädagogin begleitet.

    Buchbar: April bis Oktober

    Anmeldung
    Bild zu Fossilien erzählen ihre Geschichte

    Versteinerungen verraten uns viel über die Urgeschichte Bielefelds. Hier gab es früher ein großes Meer mit seltsamen Bewohnern wie Seelilien und Ammoniten. Ihnen werden wir nachspüren und einiges über die Vergangenheit lernen. Dabei werden wir die Räume der paläontologischen Sammlung betreten, die nicht jedem Besucher offen stehen. Im praktischen Teil erstellt jede Schülerin und jeder Schüler einen eigenen Gipsabdruck eines versteinerten Ammoniten.

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Verwaltung

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung
    Erlebbares Mittelalter Bild draußen

    Mittelalterliche Handwerksverfahren - ohne Einsatz von Strom und Maschinen - erfahren die Schüler:innen auf einer interdisziplinären Reise von der Geschichte über die Physik bis zur Ökologie. Im Laufe des Mittelalters bildete sich nach und nach eine Vielfalt an Handwerksberufen - so zum Beispiel Kleidungs-, Holz-, Metall- und Tonhandwerker:innen. An Lernstationen werden eigene Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen handwerklichen Techniken erprobt. Zu den "begreifbaren" Themen gehören: Schmieden, Weben, archimedische Technik, Filzen, Töpfern, Papierherstellung, Schreiben mit Federkielen und mittelalterliche Spiele. In das Programm wird die Bielefelder Sparrenburg eingebunden. Der Workshop findet im Grünen Haus (Am Sparrenberg 38b, 33602 Bielefeld) statt und wird von zwei Pädagog:innen betreut. Bitte festes Schuhwerk und angemessene Kleidung anziehen! Das Programm findet fast ausschließlich draußen statt. Eine Videodokumentation, die im Rahmen der KulturScouts entstanden ist, finden Sie hier.

    Dauer: 4 h

    Veranstaltungsort: Grünes Haus: Garten und Innenraum

    Treffpunkt: Grünes Haus, Am Sparrenberg 38b

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen! Die Veranstaltung findet größtenteils draußen statt.

    Die Klasse wird von 2 Pädagog:innen betreut.

    Buchbar: April bis Oktober

    Anmeldung
    Bildungsangebot Bild zu sehen Ichthyosaurs

    Die Vielfalt der Lebewesen ist fast unüberschaubar. Gibt es Regeln um hier eine Ordnung hineinzubringen? Wie ist diese Vielfalt entstanden? Wie verlief die Urgeschichte? Diesen und weiteren Fragen nähern wir uns spielerisch und experimentell. Die Schüler*innen ordnen Exponate verschiedener Lebewesen nach eigenen und systematischen Gesichtspunkten. So wird gemeinsam ein evolutionärer Stammbaum erstellt. Was bedeutet Homologie und Analogie? Wir finden es heraus! Bei einem Fitnessspiel erleben wir hautnah den Evolutionsfaktor der Selektion. Eine Erkundung der namu Dauerausstellung, auf den Spuren Darwins, wirft ein Licht auf Urgeschichte und Artenvielfalt.

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Museum

    Treffpunkt: Museum

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung

    Experimentier-Workshops

    Ohne viel Mühe lässt sich aus alten Zeitungen, Zeitschriften, Flyern und bunten, gebrauchten Papieren neues Papier auf Basis der traditionellen Papierherstellung schöpfen. Der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt - ein experimenteller Ansatz ist dabei erwünscht! So werden die eigenen Werke zu einem ganz besonderen Geschenk oder lassen sich in kreativer Weise auch zu Hause und in der Schule - im Literaturkurs -  weiter verarbeiten und beschriften.

    Dauer: 2 h

    Veranstaltungsort: Verwaltungsgebäude

    Teilnehmerzahl: max. 20

    Bitte mitbringen: eine Klappkiste

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird nicht geteilt und von einer Pädagogin betreut.

    Anmeldung
    Bildungsangebot Bild zu sehen Löwenzahn Samen

    In der Bionik - ForscherWerkstatt  werden die Ingenieurleistungen der Natur und deren technische Umsetzung aufgespürt. An Lernstationen wird experimentiert, geforscht und gespielt. Hier gehen wir der Frage nach, was Fallschirm und Pusteblume, Hochhaus und Grashalm, Internet und Eisbär gemeinsam haben.  Nach dem Vorbild der Natur versuchen wir uns selber an bionischer Leichtbautechnik.

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Verwaltung

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung
    Energieverbrauch und Klimawandel

    Mit spannenden, handlungsorientierten Experimenten wird der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Energieverbrauch untersucht. Die in die Themenblöcke „Eigenschaften von  CO2“ und „Energieverbrauch des Menschen“ untergliederte Veranstaltung beinhaltet  folgende Teilbereiche: CO2 – Kreislauf, Treibhauseffekt, COin den Ozeanen, Meeresströmungen und Klimawandel, Energieverbrauch im Alltag, Isolation – Energie sparen mit unbewegter Luft, Strom erzeugen, regenerative Energien.

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Verwaltung

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung
    Bionik im Musuem mit Tablet

    In der Wissenschaft Bionik versuchen wir, "Erfindungen" aus der Natur für uns nutzbar zu machen. Das bekannteste Beispiel sind vermutlich die Tragflächen unserer Flugzeuge - abgeschaut von den Flügeln der Vögel. Aber auch bei fast allen Lebewesen kann man sich etwas "abschauen": Ob bei der Kokospalme, dem Bambus oder dem Apfelbaum, bei Fledermaus, Delfin, Nachtfalter, Pinguin, Eisbär, Schlange, Biene oder Ameise - Dem Erfindungsreichtum der Natur sind keine Grenzen gesetzt. Im Museum begeben sich Schülerinnen und Schüler (SuS) auf Erkundungstour durch die Dauerausstellung und lösen dabei verschiedene Bionik-Rätsel. Anschließend widmen sich die SuS in Kleingruppen spannenden Experimenten zu einem bestimmten Spezialgebiet und entwickeln dabei eigene Ideen. Ausgerüstet mit Tablets, werden die SuS in beiden Modulen über einen digitalen Parcours angeleitet. So werden klassische Ausstellungselemente mit "neuen Medien", wie QR-Codes, Video- und Audio-Elementen verknüpft. In einer abschließenden Konferenz stellen sich die "Experten-Teams" gegenseitig die wichtigsten Erkenntnisse und Ideen vor.

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Verwaltung

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung

    Interessantes aus dem Tierreich

    Fledermaus

    Warum machen manche Tiere Winterschlaf und warum bleiben andere wach?  Im namu erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe kleiner Experimente zur Kältestarre, Suchaufträgen und Spielen wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten und die kalte Jahreszeit überstehen.

    Dauer: 2,5 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Museum

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung
    Forscher am Mikroskop

    Zu klein, zu flink, zu viele? Insekten begegnen uns überall und doch kennen wir sie kaum. Mithilfe von Stereolupen bestaunen wir die kleinen Tiere bei starker Vergrößerung: Augen, Flügel, Beine und Borsten in allen Farben des Regenbogens - wir tauchen ein in eine scheinbar andere Welt. Bei kleinen Experimenten studieren wir außerdem das Verhalten von Insekten und beobachten sie ganz aus der Nähe beim Fressen. Wir lernen das Wichtigste über Gestalt, Fähigkeiten, Vielfalt und die ökologische Bedeutung von Insekten. Und am Ende gibt es vielleicht ein paar neue Insektenfreunde, die mithelfen, diese wichtigen Lebewesen zu schützen...

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Verwaltung

    Treffpunkt: Verwaltung

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung