Projektkoffer Mikroplastik I – weiterführende Schulen

Mit diesem Umweltbildungskoffer der everwave GmbH für die Sek. I möchten wir das Bewusstsein für Meeresschutz, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit schon in den Köpfen unserer jungen Generationen verankern.
So beschreibt everwave den Aufbau seines EmergenSea Kit:
„Die vier Lernmodule bestehen jeweils aus drei thematischen Bausteinen, die alle frei miteinander kombiniert werden können.
Das Material besteht zum einen aus einem Leitfaden für Lehrende mit Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen, Stundenaufbau und Lösungsblättern.
Zum anderen gibt es das Material für die Schüler*innen. Dieses beinhaltet klassische Arbeitsblätter, aber auch viele lehrreiche Spiele und Anleitungen für passende Experimente, um mit allen Sinnen erfahren und lernen zu können. Wir haben besonders darauf geachtet, dass das Material praxisnah ausgerichtet und mit liebevollen Zeichnungen illustriert ist.
So begegnen die Schüler*innen auf ihrer Reise immer wieder Lisa Leuchte und Tessa Tinte.
Die Maskottchen kommentieren, erklären und treffen auf andere Charaktere wie beispielsweise die Plastiktüte „Emil Einweg“. Somit haben die Kinder einen persönlichen Bezug zur Thematik, einen ‚Freund’ in der Geschichte, der ihnen spielerisch die Zusammenhänge erklärt.
Das Material greift zum Teil Lehrplaninhalte auf und unterstützt die Lehrkräfte bei der Umsetzung der geforderten Bildungsziele. Dabei sollen die Schüler*innen die Fähigkeiten entwickeln, sich und andere zu motivieren, sich näher mit dem Thema Wasser und Naturschutz zu beschäftigen und sogar darüber hinauszublicken. Sie gewinnen genauere Einsichten in Sachzusammenhänge, wobei das Handeln des Menschen und die Folgen seines Handelns miteinbezogen werden.
Mit diesen Maßnahmen werden junge Menschen dazu angeregt, sich langfristig für den Umwelt-schutz zu interessieren. Junge Menschen haben ein besonders hohes und langfristiges Potenzial, das eigene nachhaltige Handeln sowie das ihres Umfelds positiv zu beeinflussen. Jede*r einzelne Schüler*in kann ein kleiner Multiplikator werden und anderen den Spaß am Umweltschutz aufzeigen.“
Zum Download – Inhaltsverzeichnis und exemplarische Arbeitsblätter: