Grundschulen

    Mal etwas Neues entdecken!

    Das namu präsentiert sich allen Grundschulen als verlässlicher Partner und Lernort im Bereich außerschulischer Bildung.

    Alle Bildungsangebote für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 sind geprägt von einem hohen Praxisanteil neben einem zielgruppengerecht aufbereiteten Informationsteil, der die Schülerinnen und Schüler begeistert, motiviert und zu forschendem Lernen anregt.

    Unsere Pädagog:innen verstehen sich als Lernbegleiter, die die Kinder unterstützen und ermutigen.

    Für alle Schulen ist seit dem 01.01.2022 der Eintritt frei und alle Bildungsveranstaltungen, die von einer Lehrkraft im Klassenverband gebucht werden, können ebenfalls kostenfrei wahrgenommen werden – ein wichtiger Schritt, um Teilhabe an Kultur, Bildung und Wissenschaft zu ermöglichen, unabhängig von der finanziellen Situation in Schule und Elternhaus.

    Diese Regelung gilt nur für Angebote, die hier im Anschluss angezeigt werden. Veranstaltungen, die aufgrund von gesonderten Vereinbarungen getroffen wurden, sind davon ausgeschlossen.

    Newsletter für Lehrkräfte

    Haben Sie Interesse an einem Newsletter, der Sie mit Informationen rund um neue Bildungsangebote für Schulklassen, Termine und Vorträge sowie Eröffnungsveranstaltungen zu aktuellen Sonderausstellungen versorgt, dann melden Sie sich bitte hier an.

     

    Bildungsangebot Sonderausstellung - Faszination Farbe

    Farben sind überall! Sie machen unsere Welt bunt und aufregend. Aber wusstet ihr, dass Farben sich verstecken, verändern oder sogar Nachrichten senden können? Kommt mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Farben. Wir entdecken gemeinsam, warum Tiere und Pflanzen so bunt sind, was passiert, wenn Farben aufeinander treffen und wie Farben unsere Gefühle beeinflussen. Im zweiten Teil des Besuchs dürft ihr selbst mit Farben experimentieren - seid gespannt!

    Dauer: 2 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Museum

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Buchbar: im Zeitraum vom 18.05. - 26.10.25

    Anmeldung

    Farben sind überall - der blaue Himmel, rote Steine oder grüne Blätter. Sie machen unsere Welt bunt und spannend! Schon vor langer Zeit haben Menschen Farben genutzt - für Höhlenmalereien oder bunte Kleidung. In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam diese farbige Welt, schauen uns an, wo Farben vorkommen und warum sie so besonders sind. Danach werden wir selbst aktiv: Wir experimentieren, mischen und probieren verschiedene Farben aus.

    Dauer: 2,5 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Museum

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Buchbar: im Zeitraum vom 18.05. - 26.10.25

    Anmeldung

    Naturerlebnis

    NAMU Insekten unter der Lupe

    Insekten begegnen uns überall und doch kennen wir sie kaum. Im Garten des Grünen Hauses an der Sparrenburg werden wir handwerklich aktiv und bauen uns einen "Insekten-Ansauger" zum schonenden Fangen und Beobachten der Tiere. Anschließend gehen wir mit unserer selbst gebauten Ausrüstung auf Expedition und fangen Insekten. Dabei lernen wir, woran man Insekten erkennen kann. In Expertenteams beschäftigen die Schülerinnen und Schüler sich dann näher mit einem bestimmten Tier und stellen dieses am Ende in der Großgruppe vor. Dabei lernen sie das Wichtigste über Gestalt, Fähigkeiten, Vielfalt, Verhalten und die ökologische Bedeutung von Insekten. Am Ende erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Insekten sind und warum sie geschützt werden sollten.

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Grünes Haus und Garten

    Treffpunkt: Oberer Parkplatz/Sparrenburg: Sie werden dort abgeholt!

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Bitte mitbringen: Dem Wetter angemessene Kleidung, einen Stift und ein kleines Glas mit Metall-Schraubdeckel (Marmeladenglas, ca. 200 ml) pro Kind mitbringen

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird von 2 Pädagog:innen betreut.

    Buchbar: April bis September!

    Anmeldung

    Junge Forscherinnen und Forscher

    Ohne viel Mühe lässt sich aus alten Zeitungen, Zeitschriften, Flyern und bunten, gebrauchten Papieren neues Papier auf Basis der traditionellen Papierherstellung schöpfen. Der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt - ein experimenteller Ansatz ist dabei erwünscht! So werden die eigenen Werke zu einem ganz besonderen Geschenk oder lassen sich in kreativer Weise auch zu Hause und in der Schule weiter verarbeiten und beschriften.

    Dauer: 2 h

    Veranstaltungsort: Verwaltungsgebäude

    Treffpunkt: Verwaltungsgebäude

    Teilnehmerzahl: max. 20

    Bitte mitbringen: eine Klappkiste

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird nicht geteilt und von einer Pädagogin betreut.

    Anmeldung
    Fledermaus

    Warum machen manche Tiere Winterschlaf und warum bleiben andere wach?  Im namu erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe kleiner Experimente zur Kältestarre, Suchaufträgen und Spielen wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten und die kalte Jahreszeit überstehen.

    Dauer: 2,5 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Museum

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung
    Bildungsangebot Bild zu sehen Löwenzahn Samen

    In der Bionik - ForscherWerkstatt  werden die Ingenieurleistungen der Natur und deren technische Umsetzung aufgespürt. An Lernstationen wird experimentiert, geforscht und gespielt. Hier gehen wir der Frage nach, was Fallschirm und Pusteblume, Hochhaus und Grashalm, Internet und Eisbär gemeinsam haben.  Nach dem Vorbild der Natur versuchen wir uns selber an bionischer Leichtbautechnik.

    Dauer: 3 h

    Veranstaltungsort: Museum und Verwaltung

    Treffpunkt: Verwaltung

    Teilnehmerzahl: max. 30

    Zusatzinfos:

    Die Klasse wird geteilt und von 2 Pädagog:innen betreut.

    Anmeldung