Sonderausstellung
Die letzten ihrer Art

Mode botanisch – Sunčana Dulić
Pflanzen, die auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen stehen, erscheinen gezeichnet oder gestickt auf unterschiedlichen Kleidungsstücken der Modedesignerin Sunčana Dulić. Diese künstlerische Arbeit schafft eine emotionale Brücke zu einem Wissenschaftsthema. Das Artensterben wird zur persönlichen Sache, man trägt das Thema im wahrsten Sinne des Wortes auf der Haut und in die Öffentlichkeit.
Ehrenamt botanisch
Der Naturwissenschaftliche Verein für Bielefeld und Umgegend e.V. zeigt einige seines ca. 8.000 Belege umfassenden Herbars: getrocknete Pflanzen, die stumme Zeitzeugen eines vergangenen Artenreichtums unserer Region sind. Für die Naturwissenschaft stellen sie wichtige Belege für frühere Vorkommen dar.
Zeitalter botanisch
Das Naturkunde-Museum Bielefeld ergänzt die Ausstellung mit zahlreichen Belegen fossiler Pflanzenreste. Sie künden von exotischen Wäldern, Sumpflandschaften mit riesigen Schachtelhalmen, Eiszeiten und dem Siegeszug der modernen Pflanzen: über 300 Millionen Jahre Klimageschichte, dort, wo heute der Teutoburger Wald die Landschaft prägt.
17.9., 16 – 18 Uhr Vernissage
Einführung: Dr. Hildegard Wiewelhove
Performance: Sunčana Dulić und Irena Suer (Geige)
18.9., 16.30 – 18 Uhr Lesung
Begegnungen mit Pflanzen, Geschichten von Entdeckern und Pflanzenkennern
Brit Dehler, Schauspielerin, liest eine Auswahl an Texten
23.9., 18 – 20 Uhr Künstlergespräch
Michael Strauß, Leiter Museum Bünde, spricht mit der Modedesignerin Sunčana Dulić
2.10., 16 – 18 Uhr Finissage
»Into the Wild« – Uraufführung der Volxperformance der Theaterwerkstatt Bethel
abschließende Worte: Carsten Gude, freischaffender Künstler und Designer