Sonderausstellung

    Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen

    Wolle spinnen, Kleidung flicken, Brot backen: Früher gab es oft keine andere Option, als Dinge selber zu machen. Doch heute stehen Menschen immer öfter vor der Entscheidung:  Selbermachen oder kaufen? In den letzten Jahren ist das Selbermachen oder “Do it yourself” wieder voll im Trend: In der Bahn wird gestrickt, in Gemeinschaftsgärten Gemüse gezogen, in Repair-Cafés werden Räder und Radios repariert. Aber warum machen Menschen Dinge selber, obwohl sie es nicht mehr müssten? Die Ausstellung “Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen” des LWL-Museumsamtes für Westfalen verfolgt, wie sich Motivationen zum Selbermachen seit den 1950er Jahren verändert haben. Sie zeigt Grenzen und Übergänge zwischen historischen und aktuellen Formen des Selbermachens und wirft dabei auch einen kritischen Blick auf den DIY-Boom.