Workshop zur GENIALE „Wie funktionieren Naturbestimmungs-Apps?“
Bestimmungs-Apps geben blitzschnelle Antworten: Welche Pflanze ist das? Was fliegt da? Aber wie kommen diese Vorschläge eigentlich zustande? In diesem Workshop geht es darum, wie Künstliche...
Digitale Familienrallye der VHS: „Mit dem Leineweber durch die Bielefelder Stadtgeschichte“
Die Figur des Leinewebers auf dem Bielefelder Leineweberbrunnen erwacht in der Smartphone-Rallye zum Leben und springt von ihrem Sockel. Seitdem er auf seinem Denkmal steht hat sich in Bielefeld viel...
Tag des Geotops – Pflanzenevolution und Geologie im Botanischen Garten
Im Botanischen Garten Bielefeld gedeihen zahlreiche Pflanzen, die als "Lebende Fossilien" bezeichnet werden können. Vom unscheinbaren Moos über Farne bis hin zum prächtigen Magnolienbaum bieten...
Führung durch die Ausstellung „Faszination Farbe“ für Blinde und Sehbeeinträchtigte
Die Welt ist voller Farben, dies ist für normalsichtige Menschen scheinbar eine Selbstverständlichkeit. Doch wie nehmen blinde und sehbeeinträchtigte Menschen diese „bunte“ Welt wahr? Viele...
Bis ins Detail: Naturstudien im namu
Das namu bietet Erwachsenen die Gelegenheit, an fünf Vormittagen Tiere, Fossilien, Gesteine oder andere naturkundliche Objekte aus den Sammlungen des Naturkunde-Museums genau zu studieren und zu...
Aktionstag zur GENIALE „Bestimmungs-Apps im Einsatz – mehr als praktische Helfer?“
Das Smartphone ist ständiger Begleiter – auch bei Spaziergängen in der Natur. Eine schöne Pflanze, ein bunter Schmetterling oder Käfer, ein singender Vogel – doch um welche Art handelt es...
Öffentliche Beratungsstunde: Fossilien, Gesteine & Minerale
Ein seltsamer Stein aus dem Garten, eine merkwürdige Versteinerung aus dem Urlaub geben Rätsel auf? Zu dieser kostenlosen, öffentlichen Beratungsstunde können gesammelte Fossilien, Gesteine und...
Workshop zur GENIALE „Wie funktionieren Naturbestimmungs-Apps?“
Bestimmungs-Apps geben blitzschnelle Antworten: Welche Pflanze ist das? Was fliegt da? Aber wie kommen diese Vorschläge eigentlich zustande? In diesem Workshop geht es darum, wie Künstliche...
Tierisch gern zeichnen
Kinder und Jugendliche, die gerne naturalistisch zeichnen (lernen) wollen, können in diesem Intensivkurs an vier aufeinanderfolgenden Tagen das Zeichnen von unterschiedliche Formen und Strukturen...
Herbstferien – Familienführung „Faszination Farbe“
Unsere Herbstferienführung für Familien durch die Sonderausstellung „Faszination Farbe“ zeigt anhand zahlreicher spannender Exponate, wie Farben durch verschiedenste Mechanismen in der Natur...
Herbstferien – Familienführung „Faszination Farbe“
Unsere Herbstferienführung für Familien durch die Sonderausstellung „Faszination Farbe“ zeigt anhand zahlreicher spannender Exponate, wie Farben durch verschiedenste Mechanismen in der Natur...
Workshop zur GENIALE „Wie funktionieren Naturbestimmungs-Apps?“
Bestimmungs-Apps geben blitzschnelle Antworten: Welche Pflanze ist das? Was fliegt da? Aber wie kommen diese Vorschläge eigentlich zustande? In diesem Workshop geht es darum, wie Künstliche...
Öffentliche Beratungsstunde: Fossilien, Gesteine & Minerale
Ein seltsamer Stein aus dem Garten, eine merkwürdige Versteinerung aus dem Urlaub geben Rätsel auf? Zu dieser kostenlosen, öffentlichen Beratungsstunde können gesammelte Fossilien, Gesteine und...
Vortrag „Natur- und Klimaschutz“
Natur- und Klimaschutz: zwei Elefanten im Raum oder doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Klimakrise, 1,5-Grad-Ziel, Kohlenstoffspeicherung einerseits - Artensterben,...
Klima-Vortrag „Kipppunkte“
Kipppunkte - Was kippt da eigentlich? Kipppunkte gibt es nicht nur im Klima, sie sind allgegenwärtig: Die Betätigung eines Lichtschalters, oder wenn das Wasser auf einmal kocht, sind Beispiele....