Sonderausstellungen

    Nur für begrenzte Zeit bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Wir präsentieren Ihnen drei bis vier Sonderausstellungen pro Jahr. Außergewöhnliche oder aktuelle Themen werden so für eine begrenzte Zeit in den Mittelpunkt gestellt.

    Bei einem Besuch unseres Museums dürfen Fotoapparate oder Smartphones unbedingt zum Einsatz kommen. Denn Mitmachen, Anfassen und Fotografieren unserer Ausstellungen sind ausdrücklich erwünscht! Bitte beachten Sie dabei aber die Persönlichkeitsrechte der weiteren Gäste.

    Sonderausstellung

    Mini-Mathematikum

    “Wenn man mathematische Formen und Muster im Kopf hat, sieht man mehr von der Welt” Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher (Mathematikum Gießen) Mathematik kinderleicht! Viele Erwachsene wollen es nicht wahrhaben:...

    › Mehr erfahren
    02. März 2025 − 11. Mai 2025
    Mini-Ausstellung

    "ödes land" - Fotoausstellung

    Mit seiner Fotoausstellung über das Große Torfmoor plädiert Johannes Hüffmeier für ein neues Naturverständnis, das den Menschen durch ästhetische Erfahrungen mit der Umwelt eint. Seine Bilder sind von sehr...

    › Mehr erfahren
    10. Dezember 2024 − 29. Juni 2025
    Kommende Sonderausstellung

    Faszination Farbe

    Rot, grün, blau statt trist und grau: Anhand zahlreicher spannender Exponate erfahren die Besucher:innen, wie Farben durch verschiedenste Mechanismen entstehen. Viele weitere Facetten des Themas „Farbe“ werden...

    › Mehr erfahren
    18. Mai 2025 − 26. Oktober 2025

    Sammlungsschaufenster

    Steinzeitjäger in Bielefeld

    Im Sammlungsschaufenster geben unsere ehrenamtlichen Archäologen Einblick in die Welt der Steinzeitjäger - von der Herstellung der Jagdwaffen bis zur Verwertung ihrer Beute. Originalobjekte aus der Sammlung des Museums...

    › Mehr erfahren
    25. August 2024 − 25. Februar 2025
    Sonderausstellung

    Weiß der Geier! Was die Tiere uns bedeuten

    Mythen, Märchen, Marketing – zu allen Zeiten fand die Kultur des Menschen im Verhältnis zum Tier einen sichtbaren Ausdruck. Tiere wurden gefürchtet und verehrt, gejagt, gezüchtet, geliebt und gegessen. Menschlic...

    › Mehr erfahren
    25. August 2024 − 23. Februar 2025
    Mini-Ausstellung

    Mensch und Meer – Teil 3: "Fischfang - Was der Thunfisch uns erzählt"

    Der Ozean – ein Lebensraum von unvorstellbarer Größe. Ebenso unvorstellbar ist auch die Fülle der dort beheimateten Meereslebewesen. Doch die hoch technisierte industrielle Fischerei mit Fangmengen von knapp 100 Mil...

    › Mehr erfahren
    30. November 2023 − 27. Oktober 2024
    Sonderausstellung

    Was Wasser alles kann.

      Erforsche das einzigartige Element unseres „blauen“ Planeten. Wasser kennen wir in flüssiger, fester und gasförmiger Form. Auch in fester und gasförmiger Form hat es besondere Eigenschaften. Meistens ...

    › Mehr erfahren
    10. März 2024 − 18. August 2024
    Bild von 3 Kleinlibellen
    Sonderausstellung

    Facettenreiche Insekten

      Prächtige Farben, bizarre Körperformen und faszinierende Lebensweisen: Die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Insekten ist überwältigend und ihre Bedeutung für unsere Umwelt kaum zu überschätzen. Dahe...

    › Mehr erfahren
    03. September 2023 − 25. Februar 2024
    Sammlungsschaufenster

    Die Insektensammlungen des namu

    Insekten sind nicht nur die artenreichste Gruppe aller Lebewesen, sondern auch in den Sammlungen des Naturkunde-Museums stark vertreten. Sie umfassen über 400.000 Einzelexemplare, wobei Käfer den größten Anteil stell...

    › Mehr erfahren
    03. September 2023 − 25. Februar 2024
    Mensch und Meer - Teil 2: Plastikmüll, Einblick in die Ausstellung 
    Mini-Ausstellung

    Mensch und Meer – Teil 2: Plastikmüll

    Billig, langlebig, leicht: Vor 100 Jahren noch als neues „Wundermaterial“ gefeiert, sorgen Kunststoffprodukte inzwischen für erhebliche Probleme. Jährlich landen allein etwa 14 Millionen Tonnen Plastikmüll in den ...

    › Mehr erfahren
    02. November 2022 − 26. November 2023
    Bild von Sammlungsschaufenser Ausstellung "Nester - Eier - Vogelpräperate"
    Sammlungsschaufenster

    Nester | Eier | Vogelpräparate

    Vogelpräparate sind wohl die häufigsten Objekte unter den Wirbeltieren einer naturkundlichen Museumssammlung. Vögel sind artenreich, auffällig und Totfunde sind relativ aufzufinden. Auch in der Sammlung des namu sind...

    › Mehr erfahren
    02. April 2023 − 13. August 2023
    versteinerte trockenrisse in Sandstein
    Sonderausstellung

    Versteinertes Wetter

    Kaum etwas beeinflusst uns so stark wie das Wetter – und auf kaum etwas haben wir selbst so wenig Einfluss. Unser Wohlbefinden hängt entscheidend vom Wetter ab. Das Wetter hat Kriege entschieden und ganze Kulturen ver...

    › Mehr erfahren
    02. April 2023 − 13. August 2023
    Werbeplakat Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden; Zu sehen: einige Tiere welche vor allem im Boden leben (Regenwurd, Mauswurf, Ameise, und so weiter)
    Sonderausstellung

    Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden

    Der Boden unter unseren Füßen lebt! Doch die Lebewesen unter der Erde und ihre unermessliche Anzahl sind den wenigsten Menschen bekannt. Für einen Großteil der Menschen ist der Boden schlicht der Untergrund, auf dem ...

    › Mehr erfahren
    20. November 2022 − 19. März 2023
    Sonderausstellung

    Archäologie und Zeitgeschichte – Die Sammlung Junkermann

    Siegfried Junkermann war einer der Wegbereiter der Archäologie in Ostwestfalen. Er forschte insbesondere zur Steinzeit und entdeckte dabei zahlreiche Steinartefakte aus dieser Zeit. Von der Alt- bis zur Jungsteinzeit wu...

    › Mehr erfahren
    09. Oktober 2022 − 19. März 2023
    Seifenhaut in Aktion
    Sonderausstellung

    Mathematik zum Anfassen

    19 Stationen, 30 interaktive Exponate und jede Menge Spaß! Das verspricht die Sonderausstellung "Mathematik zum Anfassen", die als Wanderausstellung des "Mathematikum" in Gießen konzipiert wurde. Große und kleine G...

    › Mehr erfahren
    09. Oktober 2022 − 06. November 2022
    Beitragsbild Ausstellungsseite Die letzten Ihrer Art zu sehen kunstvoll gestalteter Frauenmantel
    Sonderausstellung

    Die letzten ihrer Art

    Mode botanisch - Sunčana Dulić Pflanzen, die auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen stehen, erscheinen gezeichnet oder gestickt auf unterschiedlichen Kleidungsstücken der Modedesignerin Sunčana Dulić. Dies...

    › Mehr erfahren
    17. September 2022 − 02. Oktober 2022
    Sonderausstellung

    Tierisch individuell

    Der Sonderforschungsbereich NC³ (Niche Choice, Niche Conformance, Niche Construction) der Uni Bielefeld lädt ein, gemeinsam zu entdecken und zu erforschen: Tierisch individuell ‒ Wie Tiere mit ihrer Umwelt umgehen...

    › Mehr erfahren
    13. März 2022 − 11. September 2022
    Plakat der Ausstellung Baumzeitzeichen
    Sonderausstellung

    Baumzeitzeichen

    Die Liebe zum Wald und somit zugleich die Betroffenheit über die dramatische Entwicklung und die immensen Verluste im Baumbestand waren und sind Antrieb für die Arbeiten der Künstlerinnen Jutta Kirchhoff und Heike Stu...

    › Mehr erfahren
    13. März 2022 − 11. September 2022
    Sonderausstellung

    Die geheime Welt der Pilze - Gift, Genuss und Mythos

    Sie bilden neben Pflanzen und Tieren ein eigenes Reich in der Welt der Lebewesen: Pilze sind etwas Besonderes. Sie können Delikatesse sein, sie können tödlich sein. Manche bilden Symbiosen mit anderen Lebewesen, ander...

    › Mehr erfahren
    07. November 2021 − 27. Februar 2022
    Sonderausstellung

    Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen

    Wolle spinnen, Kleidung flicken, Brot backen: Früher gab es oft keine andere Option, als Dinge selber zu machen. Doch heute stehen Menschen immer öfter vor der Entscheidung:  Selbermachen oder kaufen? In den letzten J...

    › Mehr erfahren
    29. August 2021 − 24. Oktober 2021
    Sonderausstellung

    [UN]scheinbare Welten

    Auf den ersten Blick bedeutungslose Fundstücke aus der Natur erhalten in den [UN]scheinbaren Welten von Magdalena Hohlweg eine ganz neue Gewichtung. So werden vom Boden aufgelesene Pflanzenteile wie Knospen oder Samen i...

    › Mehr erfahren
    29. August 2021 − 24. Oktober 2021
    Sonderausstellung

    Die Wüste soll leben

    Ein Team des Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig forschte in den vergangenen Jahren insbesondere über die Situation der bedrohten Säugetier- und Vogelarten in der nordafrikanisch-arabischen Region. Die sp...

    › Mehr erfahren
    20. März 2021 − 22. August 2021
    Sonderausstellung

    SOKO Madagaskar

    Krimi-Leckerbissen: Mord im Naturkunde-Museum Bielefeld! Frau Professorin Kathrin Berg - eine angesehene Lagerstättengeologin - wird während eines Empfangs im Naturkunde-Museum Bielefeld tot aufgefunden. Erst kürzl...

    › Mehr erfahren
    13. September 2020 − 28. Februar 2021
    Sonderausstellung

    Deadline - nah dran am Verschwinden

    2 künstlerische Positionen zur Natur: Das Verhältnis von Mensch und Natur ist seit jeher von Ambivalenzen geprägt: Nutzen oder Schaden, Faszination oder Ekel. Das Aussterben von Insektenarten ist heute in aller Mun...

    › Mehr erfahren
    21. Juni 2020 − 30. August 2020
    Sonderausstellung

    Pioniere des Tierreichs - Die verborgene Vielfalt der Gliederfüßer

    Hurra - lang ersehnt und endlich wieder da: Nach der überaus erfolgreichen Ausstellung "Gifttiere - tödliche Lebensretter", präsentiert das Team von Natur-Themen Steige jetzt erneut eine faszinierende Ausstellung und...

    › Mehr erfahren
    02. Februar 2020 − 14. Juni 2020
    Sonderausstellung

    Sommer 1969 – Westfalen im Mondfieber

    „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“ – Mit diesen berühmt gewordenen Worten beschrieb der amerikanische Astronaut Neil Armstrong, dessen Vorfahren aus...

    › Mehr erfahren
    03. November 2019 − 26. Januar 2020
    Psycho-Logisch
    Sonderausstellung

    psychoLOGISCH! Forschung öffnet Türen

    Die Natur des Menschen ist voller Geheimnisse. Was Psyche und Geist, aber auch körperliche Leistungsfähigkeit angeht, verdanken wir der Psychologie eine Fülle spannender Erkenntnisse.  Und ebenso gezielte Therapien b...

    › Mehr erfahren
    19. Mai 2019 − 27. Oktober 2019
    Mathematikum
    Sonderausstellung

    Was für ein Zufall!

    Wie können wir Menschen den Zufall nutzen und welche Erfinder haben den Zufall bereits genutzt? Wo finden wir den Zufall in der Natur und wie hört er sich eigentlich an? Kommt es vor, dass in einer Gruppe von 25 Person...

    › Mehr erfahren
    24. März 2019 − 05. Mai 2019
    bild-buschviper
    Sonderausstellung

    Gifttiere – Tödliche Lebensretter

    In der Ausstellung kann das Verhalten lebender Tiere in Terrarien beobachtet werden. Neben Skorpionen, Spinnen, Fröschen, Echsen oder verschiedenen Meerestieren sind die Schlangen mit den meisten Arten in der Ausstellun...

    › Mehr erfahren
    23. September 2018 − 17. März 2019
    großmodell-maikäfer-beim-abflug-von-julia-stoess
    Sonderausstellung

    Kleine Tiere ganz GROSS!

    Dabei sind sie oft wunderschön und ihr Farben- und Formenreichtum ist unermesslich. Haarig, schuppig oder schillernd wandern Insekten auf sechs Beinen mit uns durch die Welt. Gäbe es sie nicht, würden ganze Ökosystem...

    › Mehr erfahren
    19. Januar 2017 − 11. November 2018
    namu_bielefeld_Stammzellen
    Sonderausstellung

    Stammzellen - Ursprung des Lebens

    Wir alle sind aus einer Stammzelle entstanden. Und jeder erwachsene Mensch wäre ohne Stammzellen innerhalb von Wochen tot. Die Fähigkeiten dieser Zelle sind enorm: Minute für Minute produzieren sie in unserem Körper ...

    › Mehr erfahren
    11. März 2018 − 02. September 2018
    Achtung Hochspannung
    Sonderausstellung

    Achtung Hochspannung

    Experimente und Endeckungen vom Blitz zum Motor! Fast nichts geht heute ohne Elektrizität. Ob Beleuchtung, Verkehr, Kommunikation, Medizin - im gesamten Wirtschaftsleben und natürlich in jedem einzelnen Haushalt bestim...

    › Mehr erfahren
    05. November 2017 − 25. Februar 2018
    Bild Tour der Sinne 2
    Sonderausstellung

    tourdersinne II

    Wegen der tollen Resonanz auf die Sonderausstellung tourdersinne im Frühjahr 2016 kam die interaktive Ausstellung rund um das Thema Wahrnehmung im Herbst 2017 zurück ins namu. Diesmal mit neuen Exponaten, die den Sinne...

    › Mehr erfahren
    03. September 2017 − 29. Oktober 2017
    namu_Kristallmagie
    Sonderausstellung

    Kristallmagie. Verborgener Zauber dunkler Turmaline

    Die Ausstellung begeisterte mit traumhaft schönen neuen Welten, die in schwarzen Turmalinkristallen entdeckt wurden. Turmaline reagieren während ihres Wachstums auf wechselnde Umweltbedingungen sehr sensibel mit Farb- ...

    › Mehr erfahren
    21. Mai 2017 − 27. August 2017
    Zwerge und Riesen
    Sonderausstellung

    Zwerge und Riesen. Eine Frage der Perspektive

    Die Ausstellung erzählte Geschichten von tatsächlichen und fiktiven Zwergen und Riesen. Während die literarischen Figuren oft mit stereotypen Charaktereigenschaften belegt sind, haben die kleinen und großen Menschen ...

    › Mehr erfahren
    19. März 2017 − 14. Mai 2017
    Gespensterpuzzle
    Sonderausstellung

    Mini-Mathematikum I

    Mathematik, die Lehre der Zahlen und Formen, ist etwas Wunderbares.  Diese Ausstellung eröffnete einen neuen Zugang zur Mathematik, in dem die Grundthemen der Mathematik "Zahlen", "Formen", und "Muster" erfahrbar gemac...

    › Mehr erfahren
    05. Februar 2017 − 12. März 2017
    Evolution unterwegs-
    Sonderausstellung

    Evolution unterwegs

    Die Ausstellung erzählte die Geschichte des Evolutionsgedankens von der Antike bis heute. Interaktive Computerstationen, Hörtexte, Spielstationen, Großbücher sowie Übersichts- und Bereichstexte lieferten Information...

    › Mehr erfahren
    03. Juli 2016 − 29. Januar 2017
    Tour der Sinne
    Sonderausstellung

    tourdersinne

    Mit einem facettenreichen Angebot interaktiver Exponate rund um das Thema Wahrnehmung bot die Ausstellung eine flexible und attraktive Mischung aus Exponaten zum Erleben, Staunen und Begreifen. Eine Ausstellung von tu...

    › Mehr erfahren
    06. März 2016 − 30. April 2016
    Die Kuh im Kühlschrank Bild
    Sonderausstellung

    Was macht die Kuh im Kühlschrank?

    In der interaktiven Ausstellung zum Spielen und anders Denken rund um Energie und Umwelt verblüfften nicht nur der deplatzierte Wiederkäuer: In Küche, Bad, Kinder- und Wohnzimmer regte Bekanntes in neuen Zusammenhäng...

    › Mehr erfahren
    08. Mai 2016 − 26. Juni 2016
    So bin Ich
    Sonderausstellung

    So bin ICH

    Was braucht ein Kind um gesund aufzuwachsen? Luft und Liebe, Energie und Geborgenheit, Sinnliches und Sinnvolles. Die Ausstellung vermittelte dies auf körperlicher Ebene, lies die Kinder viele Erfahrungen durch eigenes ...

    › Mehr erfahren
    06. Dezember 2015 − 28. Februar 2016